Zum Inhalt springen

KAKTUSNEWS und andere Hobbys

Infos nicht nur über Kakteen

  • Home
  • Pflegetipps
  • Pflanzen von A-Z
  • Links
  • Vorträge
  • Bezugsquellen
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Hauptmenü

Sukkulenten

Pflanzenporträt / Sukkulenten

Titanopsis calcarea

Die Gattung Titanopsis aus der Familie der Mittagsblumengewächse (Aizoaceae) bekam den botanischen Namen wegen der Farbe der Epidermis. Abgeleitet vom griechischen titanos für „Kalk“ oder „Gips.“ und opsis für „Aussehen“. …

Titanopsis calcarea Weiterlesen
Pflanzenporträt / Sukkulenten

Biljia dilatata

Die Gattung Bijlia wurde 1930 zu Ehren von Deborah van der Bijl benannt, die die erste Pflanze dieser Gattung entdeckte. Bijlia gehört zur Familie der Aizoaceae, Unterfamilie Ruschioideae. Auch hier …

Biljia dilatata Weiterlesen
Pflanzenporträt / Sukkulenten

Euphorbia decaryi v. spirosticha

Euphorbia decaryi v. spirosticha wurde von Rauh und Buchloh 1987 beschrieben. Der Unterschied zur Art decaryi sind die wellenförmig gezackten Blätter. Dies ist auch die Bedeutung des Namens der Variante, …

Euphorbia decaryi v. spirosticha Weiterlesen
Pflanzenporträt / Sukkulenten

Lithops pseudotruncatella

Besonders im Herbst, wenn kaum noch Blüten an unseren Kakteen zu erwarten sind, kommen die Lithops zur Geltung, denn dann blühen die meisten Arten dieser Gattung. Doch eine Pflanze aus …

Lithops pseudotruncatella Weiterlesen
Pflanzenporträt / Sukkulenten

Sinningia leucotricha

In vielen Sammlungen wird sie sicherlich noch unter ihrem Synonym Rechsteineria leucotricha geführt, wie Frederico Carlos Höhne sie in seiner Erstbeschreibung von 1956 betitelte. Harold Emery Moore stellte sie 1973 …

Sinningia leucotricha Weiterlesen
Pflanzenporträt / Sukkulenten

Aeonium tabuliforme

Bei manchem Pfleger trifft zwar die Übersetzung des Gattungsnamens  aus dem lateinischen nicht zu 🙂 Aeonium bedeutet soviel wie ‚ewig ausdauernde‘. Der Artname tabuliforme bezieht sich auf die flache Anordnung …

Aeonium tabuliforme Weiterlesen
Pflanzenporträt / Sukkulenten

Aloe ellenbeckii

Im Herbst werden es bei den Kakteen immer weniger Blüten. Aber wir haben ja noch die anderen Sukkulenten. Dazu gehört auch die heute vorgestellte Aloe ellenbeckii.   Bei einigen steht …

Aloe ellenbeckii Weiterlesen
Pflanzenporträt / Sukkulenten

Ceraria namaquensis

Das Artepitheton ’namaquensis‘ bezieht sich auf den Fundort in Namaqua. Erstbeschrieben von Sonder 1862 als Portulacaria namaquensis. Von Pearson und Stephens wurde sie 1912 in die neu geschaffene Gattung Ceraria …

Ceraria namaquensis Weiterlesen
Pflanzenporträt / Sukkulenten

Sedum hernandezii

Ein hübscher Frühjahrsblüher ist Sedum hernandezii. Der Artname ehrt Eulalio Hernandez der mit Felipe Otero diese Pflanze 1988 entdeckte. Diese Sukkulente kommt bei Puebla in Mexiko auf etwa 2500 m vor …

Sedum hernandezii Weiterlesen
Pflanzenporträt / Sukkulenten

Aloe marlothii

Der Name Aloe stammt aus dem griechischen Aloe nach dem getrockneten Saft aus den Laubblättern dieser Sukkulente, wahrscheinlich abgeleitet aus dem semitischen alloeh, oder hebräisch Allal. Der Namen der Spezies …

Aloe marlothii Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 … 6 Nächste

Begriffe Suchen

Neuste Beiträge

Alle anzeigen
Pflanzenporträt / Sukkulenten

Titanopsis calcarea

Die Gattung Titanopsis aus der Familie der Mittagsblumengewächse (Aizoaceae) bekam den botanischen Namen wegen der Farbe der Epidermis. Abgeleitet vom griechischen titanos für „Kalk“ oder „Gips.“ und opsis für „Aussehen“. …

Die Dry Aging Bibel

Frohe Weihnachten

Aus der Bücherkiste

Alle anzeigen
Für Sie gelesen

Die Dry Aging Bibel

Jeder, der den größten Teil seiner Lebensmittel selbst produziert, wie es bei uns der Fall ist. Kommt um viele Geräte nicht herum. So „mussten“ wir uns vor zwei Jahren einen …

Luminar Neo

Ganz nah dran

Themen

  • Allgemein
  • Bilder
  • Foto und Technik
  • Für Sie gelesen
  • Grundlagen
  • Hotspots
  • Kakteen
  • Kaktushumor
  • Kurioses
  • Lecker
  • Pflanzenporträt
  • Pflegekalender
  • Pflegetipps
  • Schädlinge
  • Sukkulenten
  • Technik und Anlage
  • Veranstaltung
  • Vorträge

Link

  • Blog DornenPROJEKT
  • campus botanicus
  • Frans Noltee`s Blog
  • Gartenbista
  • Kakteenfreunde Darmstadt

Inhalt

  • Bezugsquellen
  • Blog
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Dinkel Sauerteig
  • Impressum
  • Links
  • Pflanzen von A – Z
  • Pflegetipps
  • Start
  • Vorträge

Über den Blogger


Wer nur noch Stacheln, Entschuldigung es heißt ja Dornen, im Kopf hat, will gerne andere auch mit seiner Sucht anstecken. Genau da packt dieser Blog an. Aber natürlich lebt man von Kakteen nicht allein. Der Kaktusmichel hat auch noch andere Hobbys. Backen, Kochen, Fotografieren, Karikaturen, Lesen.....lasst Euch überraschen, was die nächsten Monate an Blog-Beiträgen noch bietet :-)
Euer Kaktusmichel

Unser Wandkalender

Der Kalender für 2023 ist leider ausverkauft. Vorbestellungen für den Kalender 2024 unter: E-Mail mit Betreff „Kalenderbestellung 2024“
Copyright © 2022 KAKTUSMICHEL
Stolz präsentiert WordPress und HitMag.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}