
Wandkalender 2023
Der Kalender ist ausverkauft Der Kalender für 2023 ist soeben in den Vorabdruck gegangen. Es ist unsere 23. Auflage, kaum zu glauben, wie die Jahre verrinnen. Verkauf dann ab dem, …
Wandkalender 2023 WeiterlesenInfos nicht nur über Kakteen
Der Kalender ist ausverkauft Der Kalender für 2023 ist soeben in den Vorabdruck gegangen. Es ist unsere 23. Auflage, kaum zu glauben, wie die Jahre verrinnen. Verkauf dann ab dem, …
Wandkalender 2023 WeiterlesenIst eine Sommerpause für Kakteen sinnvoll? Oft liest man von einer Bewässerungspause für Kakteen, insbesondere für die Gattungen Ariocarpus, Pediocactus und Sclerocactus. Ein bewährtes Rezept habe ich nicht. Aber einiges …
Sommerpause? WeiterlesenFrüher als Opuntia bulbispina im Jahr 1856 von Engelmann beschrieben. Knut stellte sie 1930 in die Gattung Cylindropuntia und 1936 in die Gattung Corynopuntia. Sie wird in den meisten …
Grusonia bulbispina WeiterlesenBonsai ist die Kunst, etwas zu verkleinern und es trotzdem natürlich aussehen zu lassen. Natürlich wird ein Bonsai-Liebhaber über zurechtgestutzte Sukkulenten nur lächeln. Aber unsere wasserspeichernden Pflanzen haben einen …
Sukkulente Bonsais WeiterlesenBesonders im Herbst, wenn kaum noch Blüten an unseren Kakteen zu erwarten sind, kommen die Lithops zur Geltung, denn dann blühen die meisten Arten dieser Gattung. Doch eine Pflanze aus …
Lithops pseudotruncatella WeiterlesenWas im Frühjahr im Gewächshaus als angenehm empfunden wird, kann im Sommer schnell unangenehm oder sogar gefährlich werden. Ich meine damit die Sonneneinstrahlung. Wärme ist gut, aber ein Hitzestau kann …
Belüftung des Gewächshauses WeiterlesenAm 4. und 5. Juni 2022 finden in Korb die 27. Süddeutschen Kakteentage statt. Hierbei handelt es sich um die größte Kakteenschau in Süddeutschland. Veranstaltungsort: Brucknerstrasse 14 (Remstalhalle) in 71404 …
Kakteentage in Korb WeiterlesenIn vielen Sammlungen wird sie sicherlich noch unter ihrem Synonym Rechsteineria leucotricha geführt, wie Frederico Carlos Höhne sie in seiner Erstbeschreibung von 1956 betitelte. Harold Emery Moore stellte sie 1973 …
Sinningia leucotricha WeiterlesenDie Kakteenfreunde Darmstadt e.V. veranstalten einen Tag der offenen Tür & Pflanzenbörse am Sonntag, dem 08. Mai 2022 (Muttertag) von 9 bis 17 Uhr Eintritt Frei Folgende Highlights warten …
Tag der offenen Tür WeiterlesenJa, die Namensvielfalt hat auch bei der hier vorgestellten, Parodia schumanniana subsp. schumanniana zugeschlagen. Die Erstbeschreibung dieser Pflanze als Echinocactus schumannianus erfolgte 1893 durch Ernst August Nicolai. In vielen Sammlungen …
Parodia schumanniana subsp. schumanniana Weiterlesen