1966 wurde von Cardenas eine kleinbleibender Kaktus vorgestellt. Er beschrieb ihn zu Ehren von Scott Haselton dem damaligen Redakteur des amerikanischen Kakteen und Sukkulenten Journals als Rebutia haseltonii.
1971 stellte Cardenas diese Pflanze in die neue Gattung Sulcorebutia, unter diesem Namen steht sie auch in unserer Sammlung.
Aber wie es so mit der Nomenklatur ist, ändern sich oft die Zuordnungen, 1991 fügte Diers die Pflanze als Varietät zu Sulcorebutia breviflora.
Hunt geht davon aus, dass die Gattung Sulcorebutia nicht gültig wäre und alles sollte wieder zu Rebutia gehören. Das habe ich schon einmal in meinem Blogbeitrag über die Gattung Sulcorebutia genauer erläutert.
Gerade über diese Pflanze steht auch ein guter und ausführlicher Beitrag im Kakteenforum.
Egal wie das Pflänzchen heißt es erfreut uns jedes Jahr zuverlässig mit schönen goldfarbenen Blüten. Es ist pflegeleicht und wenn man es wachsen lässt bildet es mit der Zeit eine schöne Gruppe aus.
Noch mehr Pflanzenbeschreibungen und viele Tipps in meinem Buch: