Die heute vorgestellte Pflanze, Plectranthus ernstii, erinnert an einen Baobab in Miniformat. Im Alter bildet diese krautige sukkulente Pflanze einen verdickten und knolligen Stamm aus, der wie geschaffen für Bonsailiebhaber ist.

Da sie entfernt auch mit Salbei und Minze verwandt ist, verwundert es nicht, das die Blätter einen starken Geruch absondern und deshalb auch als „Bonsai Minze“ bezeichnet werden. Die Endgröße ist Höchstfall 50 cm , was aber durch Rückschnitte unterbunden werden kann. Plectranthus hat seinen Namen wegen der (angeblich?) bespornten Lippenblüten, so bedeutet im griechischen plectron Sporn und anthos Blume.

Diese Art wurde 1977 von Ernst van Jaarsveld entdeckt und bekam zu ehren dieses Botanikers den Zusatznamen ernestii. Die Heimat dieses Lippenblütlers ist Südafrika, Natal, am Rande des Oribi Gorge. Dort wachsen die Pflanzen auf sehr wasserdurchlässigen quarzitischen Sandsteinfelsen in den Schluchten des Msikaba River. In diesem Sommerregengebiet fällt im Durchschnitt zwischen 800-1500 mm Niederschlag pro Jahr. Vergesellschaftet ist diese Sukkulente unter anderem mit Crassula perforata und Gasteria croucheri.

Die Pflege ist recht einfach, bei genügender Wassergabe, circa 1-2x die Woche, treiben schnell neue Blätter und Triebe aus. Diese sollten für einen schönen Habitus immer wieder eingekürzt werden. Gießt man zu wenig erschlaffen die Blätter und fallen schließlich ab, bei erneutem Gießen treibt die Pflanze aber willig wieder aus (wenn man/Frau nicht zu lange gewartet hat 😆 ).
Substrat: Blumenerde mit einem Zusatz von Bims und Sand. Des öftern Düngen und viel Licht sind Voraussetzung für gesundes Wachstum.
Weitervermehrung aus Samen oder Stecklingen.
Pflanzen gibt es bei mir in der Gärtnerei, der Versand ist wegen der leicht brechenden Triebe nicht oder nur sehr ungern möglich.
Hola queria comprar un plectranthus ernstii.
Usted vende.
Es para España.
Es que no la encuentro y me parece una planta preciosa.
Muchas gracias.