Othonna triblinervia gehört zu den Asteraceae (Asterngewächsen) aus der Familie der Compositae-Cynareae-Othonneae und wurde von Augustin Pyramus de Candolle beschrieben. Der Name Othonna kommt aus dem griechischen “othonne” die Leinwand und der Zusatz triblinervia lateinisch drei Nerven, durch die 3 Adern die auf der Blattoberseite stark ausgeprägt sind.
Fundorte sind im südlichen Afrika (Kapregion) in trockenem Sandboden und voller Sonne. Aus einer bis 4cm dicken knolligen Verdickung bilden sich nur wenige Äste die bis 40cm hoch werden. Als Winterwachser (in Ihrem Heimatland ist dann Sommer) tragen sie nur in dieser Jahreszeit ihre 5-11cm und 2-5cm breiten Blätter.
Die gelben Blüten meist 8 Stück an einer hohen Dolde. Die Gattung umfasst mehr als 100 Arten mit Verbreitung im westlichen Kap des mittleren Südafrika und im südlichen Namibia . Einige wenige Arten kommen in den Sommerregen Gebieten des südlichen Afrikas vor . Die Gattung ist eng verwandt mit Senecio und kann vor allem durch Details der Blüte unterschieden werden.
Bei der Pflege sollte man bedenken das die Pflanzen nur während der belaubten Zeit reichlich Wasser verbrauchen. Außerhalb dieser Zeit wird kaum Flüssigkeit benötigt und es sollte dann nur selten gegossen werden. Wer die Möglichkeit hat sollte sie in der Sommerzeit etwas schattiger stellen und ihnen im Winter den hellsten und sonnigsten Platz anbieten.
Weitervermehrung durch Stecklinge oder Samen.