Tillandsia tenuifolia
Immer wieder höre ich mein Gewächshaus ist voll, kein Platz mehr für neue Pflanzen. Aber der Luftraum ist doch noch da, also kann man auch noch was aufhängen. Und was …
WeiterlesenInfos nicht nur über Kakteen
Immer wieder höre ich mein Gewächshaus ist voll, kein Platz mehr für neue Pflanzen. Aber der Luftraum ist doch noch da, also kann man auch noch was aufhängen. Und was …
WeiterlesenJetzt geht es Schlag auf Schlag täglich öffnen neue Blüten und man kann sich wie jedes Jahr nicht satt sehen wie schön unsere Kakteen blühen. Eine sogenannte nullachfünfzehn Mammillaria hat …
WeiterlesenReich an verschiedenen Wuchsformen ist die Gattung Crassula, die mit rund 300 Arten vertreten ist. Eine Art ist Crassula orbicularis v. rosularis, eine Pflegeleichte Anfängerpflanze. Sie eignet sich auch vorzüglich …
WeiterlesenWähren alle Pleiospilos im Herbst blühen erfreut uns dieser´Lebende Granit`im zeitigen Frühjahr mit seiner Blüte. Der Name Pleiospilos setzt sich aus den griechischen Worten Pleio für viele und pilos für …
WeiterlesenDie Mammillarien sind eine der größten Gattungen in unserem Kakteenreich. Eine der schönen Seiten dieser Kakteen ist die leichte Blütenbildung und das fast zu jeder Jahreszeit eine der verschiedenen Formen …
WeiterlesenEine Pflanze für den Berufstätigen Sukkulentenfreund. Die Blüte geht nämlich erst am Abend auf und das mehrere Tage. Den meisten ist nur Faucaria tigrina bekannt der so genannte Tigerrachen, aber …
WeiterlesenEndlich wieder Sonne satt. Und die Aloe humilis macht ihre ersten Blüten auf. Aloe humilis 1771 Miller Der name Aloe bedeutet glänzend und der Zusatz humilis niedrig. Herkunft: Südafrika, Lesotho …
WeiterlesenAuffallend an diesem Brutblatt sind die vielen Stelzenwurzeln die leider auch vor den benachbarten Töpfen nicht halt machen. Kalanchoe fedtschenkoi Raymond und Bathie, 1915 Bedeutung des Namens: Kalanchoe ist aus …
Weiterlesen