Die Welt der Sukkulenten ist vielfältig und faszinierend, und eine der bemerkenswertesten Arten ist die Cheiridopsis candidissima. Diese beeindruckende Pflanze stammt aus den trockenen Regionen Südafrikas und gehört zur Familie der Mittagsblumengewächse (Aizoaceae). Mit ihren einzigartigen Merkmalen und Pflegebedürfnissen zieht sie sowohl Anfänger als auch erfahrene Gärtner in ihren Bann. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick auf diese außergewöhnliche Sukkulente.

Herkunft und Beschreibung
Cheiridopsis candidissima ist in der Region Namaqualand in Südafrika beheimatet, wo sie in ariden und steinigen Böden gedeiht. Eine der auffälligsten Eigenschaften dieser Pflanze ist ihre kompakte Form und die besonderen, fleischigen Blätter, die in einer rosettenartigen Anordnung wachsen. Die Blätter sind meist hellgrün bis graugrün, oft mit einer wachsartigen Schicht überzogen, die ihnen ein beinahe silbriges Aussehen verleiht. In der Blütezeit, die typischerweise im Frühling stattfindet, erscheinen die leuchtend gelben Blüten, die einen wunderschönen Kontrast zu den Blättern bilden.

Pflege und Kultivierung
Die Pflege von Cheiridopsis candidissima ist relativ unkompliziert, was sie zu einer idealen Wahl für Sukkulentenliebhaber macht. Hier sind einige Tipps zur Kultivierung:
Licht: Diese Pflanze benötigt viel Sonnenlicht, um optimal zu gedeihen. Ein heller Fensterplatz mit direkter Sonneneinstrahlung ist ideal. Bei unzureichendem Licht kann das Wachstum unnatürlich werden, und die Pflanze kann vergeilen.
Substrat: Verwende eine gut durchlässige Kakteenerde oder mischen herkömmliche Blumenerde zu 50 % mit grobem Sand oder Seramis, um die Drainage zu verbessern. Staunässe ist die größte Gefahr für diese Sukkulente.
Bewässerung: Sparsam gießen und nur, wenn die oberste Erdschicht vollständig trocken ist. In der Ruhephase (Herbst und Winter) verringern Sie die Bewässerung auf ein Minimum. Bei Kultur im Gewächshaus von Oktober bis Februar trocken. Zu viel Wasser kann zu Wurzelfäule führen.

Temperatur: Cheiridopsis candidissima bevorzugt hohe Temperaturen und sollte vor Frost geschützt werden. Ideal ist eine Temperatur zwischen 20 und 30 Grad Celsius während der Wachstumsphase, im Winter werden bei trockener Haltung auch 5 °C gut vertragen.
Düngung: In der Wachstumszeit können wir alle paar Wochen einen verdünnten Kaktusdünger verwenden, um das Wachstum zu fördern. In der Ruhephase ist eine Düngung nicht erforderlich.

Fazit:
Cheiridopsis candidissima ist nicht nur eine ausgefallen aussehende Pflanze, sondern auch ein hervorragendes Beispiel für Anpassung und Überleben in extremen Bedingungen. Ihre schönen Blüten und einzigartigen Blätter machen sie zu einem attraktiven Hingucker in der Sammlung.