Buchrezension: „Brot Kunst“ von Annina Pargfrieder
Was macht ein gutes Brot aus? Natürlich der Geschmack!
Aber was fällt als Erstes auf? Sicher die Optik!
Gerade wenn du ein Brot verschenken willst, soll es auch noch schön aussehen.
Das Buch „Brot Kunst“ von Annina Pargfrieder gibt dafür so einige Hilfestellungen.

Erschienen 2024 im Ulmer Verlag
In der Welt des Brotbackens ist die Kombination aus Geschmack und Präsentation von zentraler Bedeutung.
Das Buch „Brot Kunst“ von Annina Pargfrieder widmet sich genau diesem Thema und zeigt, wie man nicht nur köstliches Brot backen kann, sondern es auch optisch ansprechend gestaltet.
Die Autorin beginnt mit einem soliden Fundament, das die Leser in die Grundlagen der Hefe- und Sauerteigbereitung einführt.
Schnell wird klar, dass Pargfrieder Wert auf Einfachheit legt: Die Rezepte sind so gestaltet, dass auch Hobbybäcker ohne große Vorkenntnisse schnell zum Erfolg kommen.
Besonders hervorzuheben ist das Kapitel über „Brotscoring“, bei dem das Einschneiden des Teigs im Mittelpunkt steht. Durch gezielte Schnitte in Form von Mustern oder Figuren bekommt das Brot ein ganz neues Aussehen.. Die Anleitungen sind klar und verständlich und regen dazu an, kreativ zu werden.

Im Weiteren werden Tierfiguren in einem 3D-Verfahren aus dem Teig gestaltet, oder es entstehen schöne Formen durch spezielle Bindetechniken mit einer Schnur.
Bis hin zu dekorativen Focaccia-Gärten, die mit Gemüse bunt verziert werden, zeigt die Autorin, dass der Fantasie beim Brotbacken keine Grenzen gesetzt sind. Besonders der Abschnitt über „Brotschablonen“ liefert eine geniale Möglichkeit für jene, die sich beim Schneiden noch unsicher fühlen.
Das kreative Element wird zudem durch den Freestyle-Ansatz der „Bemalten Brote“ verstärkt, bei denen das Brot zur Leinwand wird. Diese innovativen Ideen sind perfekt für Feierlichkeiten oder Geschenke und heben das Brotbacken auf eine neue, ästhetische Ebene.

Erschienen 2024 im Ulmer Verlag
Den Abschluss des Buches bilden praktische Tipps, wie man ein Laib Brot stilvoll verpackt, was das Geschenk für Freunde oder Familie noch besonderer macht.
„Brot Kunst“ ist mehr als nur ein Kochbuch; es ist ein kreativer Leitfaden, der zeigt, dass die Freude am Backen und die Liebe zum Detail Hand in Hand gehen. Das Buch eignet sich hervorragend für Einsteiger, die das Brotbacken für sich entdecken möchten, und auch für erfahrene Bäcker, die neue Anregungen suchen.
Für den vergleichsweise günstigen Preis ist „Brot Kunst“ somit ein ideales Geschenk für alle, die sich für das Backen begeistern – und eine tolle Inspirationsquelle für selbstgemachte, kunstvoll gestaltete Brote, die nicht nur gut schmecken, sondern auch beeindruckend aussehen. Ein rundum gelungenes Werk, das die Leidenschaft für das Brotbacken entfacht!
Seitenzahl: 128
Bilder: 167 Farbfotos
Format: 21,6 × 15 cm
ISBN: 978-3-8186-2370-8
Erschienen 2024 im Ulmer Verlag
Preis: 18 Euro
Danke an den Ulmer Verlag, dass er mir das Buch zur Buchbesprechung überlassen hat.
