Tillandsia oaxacana

Tillandsia oaxacana ist eine Art aus der Familie der Bromeliengewächse (Bromeliaceae), die in den subtropischen und tropischen Regionen Mexikos heimisch ist.
Tillandsien sind auch als „Luftnelken“ oder „Luftbromelien“ bekannt.

Die Art Oaxacana wurde nach dem mexikanischen Staat Oaxaca benannt, in dem sie zuerst gefunden wurde.
Die 1948 beschriebene Tillandsia oaxacana ist eine der rund 650 Arten der Gattung Tillandsia, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnen, Wasser und Nährstoffe über ihre Blätter aufzunehmen.
Diese Pflanzen wachsen in einer Vielzahl von Lebensräumen, von trockenen Wüsten bis zu feuchten tropischen Wäldern.

Tillandsia oaxacana, mit den Hochblättern des Blütenstandes©Kaktusmichel

 

Tillandsia oaxacana stammt vor allem aus den Bergregionen von Oaxaca in 2000 bis 3000 m Höhe, wo sie häufig auf Baumstämmen oder Felsen wächst. Die Pflanze hat lange, schmale Blätter, die silbern bis grün silbrig gefärbt sind.
Der Blütenstand ist rosa und die eigentlichen Blüten lila.

Die sich rosa verfärbenden Hochblätter von Tillandsia oaxacana ©Kaktusmichel
Tillandsia oaxacana ist relativ einfach zu pflegen.


1. Licht: Diese Pflanzen brauchen helles, indirektes Licht. Direktes Sonnenlicht kann die Blätter verbrennen, während zu wenig Licht das Wachstum beeinträchtigt.

2. Bewässerung: Tillandsien nehmen die Feuchtigkeit über ihre Blätter und nicht über ihre Wurzeln auf. Es wird empfohlen, die Pflanze einmal pro Woche in Wasser zu tauchen oder sie gründlich zu besprühen. In den wärmeren Monaten kann dies bis zu zwei- oder dreimal pro Woche geschehen. Wir verwenden dafür Regenwasser, da unser Leitungswasser zu hart ist und dies zu Kalkablagerungen auf den Blättern führen kann.

3. Luftzirkulation: Eine gute Luftzirkulation ist für das Wohlbefinden von Tillandsia oaxacana entscheidend, da sie anfällig für Schimmel und Fäulnis ist, wenn sie ständig feucht ist. Achten Sie darauf, dass die Pflanze an einem Ort steht, an dem ausreichend gelüftet wird.

Die Blüte von Tillandsia oaxacana
Die Blüte von Tillandsia oaxacana

4. Temperatur: Die ideale Temperatur liegt zwischen 15 und 30 Grad Celsius. Im Winter kann sie bis auf 6 Grad sinken, aber diese Pflanzen vertragen keinen Frost.

5. Düngung: Gelegentliches Düngen mit einem normalen Blumendünger während der Wachstumsperiode kann das Wachstum und die Blütenbildung fördern.

Die Pflanze ist auch für eine Zimmerkultur geeignet. Man kann sie dafür an ein Stück dekoratives Holz binden oder in eine flache, mit Rindenstücken ausgelegten Untersetzer legen.
Ihre pflegeleichten Eigenschaften sind ideal für Menschen, die nicht viel Zeit für die Pflanzenpflege aufbringen können oder wollen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..