Neue mediale Stecketiketten (KuaS Aprilscherz 2012)
Sicher ärgert es sie auch immer wieder, dass das gerade neu geschriebene Stecketikett an ihrem Kaktus, schon nach kurzer Zeit durch eine neue Nomenklatur sich nicht mehr auf dem aktuellen Stand befindet. Sprich der botanische Name der Pflanze auf dem Stecketikett wurde mal wieder geändert.
Aber durch neue Techniken ist dieses Problem nun für alle Zeiten gelöst.
Als einziger in Deutschland lizenzierter Anbieter können wir Ihnen die neuen WHI (WieHeisseIch) Stecketiketten (siehe Abb.1) anbieten
Abb. 1 WHI Etikett an einem Echinocactus grusonii
Hergestellt sind die Etiketten aus OLED (organic light emitting diode) einem dünnfilmigen leuchtenden Bauelement aus organischen halbleitenden Materialien die als Leuchtdiode eingesetzt werden.
Der Display aus OLED auf dem Stecketikett wurde mit einem Chip gekoppelt
der über einen Bluetooth Empfang verfügt.
Über ein externes Sendegerät (siehe Abb.2) das am Router ihres heimischen Netzwerks angeschlossen wird kommen dann die neuesten Daten der IPNI per Internet direkt auf ihr Etikett.
Abb.2 WHI Sende und Empfangsstadion
Somit entfällt die lästige Neubeschriftung. Die Energiezufuhr ist durch einen kleinen Akku im Etikett gesichert. Der Akku lädt sich bei jedem gießen durch die Säure-Basen Reaktion im Substrat auf. Einführung der neuen Etiketten ist für den 01. April 2012 vorgesehen, sichern sie sich diese neueste Technik, zum
Literatur:
Hartmut Yersin : Highly Efficient OLEDs with Phosphorescent Materials. Wiley-VCH, 2007
W. E. Howard: Better displays with organic films. Scientific American. 290, Nr. 2, 2004
Datenabgleich http://www.ipni.org/ipni/plantnamesearchpage.do