Nun habe ich mal wieder ein Buch vor mir liegen, das gerade für Anfänger eine gute Lektüre bietet.
Zwar ist der Titel ‚Alles über Kakteen und andere Sukkulenten‘, etwas aufreißerisch.
Wer kann schon auf 225 Seiten ‚alles‚ über unser Hobby erklären, aber der Inhalt ist dennoch sehr reichlich.
Ein Zitat aus dem Buch ‚Kakteen und Sukkulenten sind Kult und Symbol für Lifestyle des 21. Jahrhunderts‘.
Dies ist auch der Leitfaden für die Vorstellung der Sukkulenten in diesem Werk.
Im ersten Kapitel geht es um das Gestalten mit Formen, Größen, Farben, Texturen bis zu den Töpfen.
Ein Thema was die meisten Kakteensammler nur am Rande in ihre Überlegungen mit einfließen lassen.
Natürlich lassen wir uns als Sammler von den verschiedenen Gestalten auch beeindrucken.
Aber in diesem Buch beginnt man mit der Überlegung: Wie bringt man Kakteen und Sukkulenten als Dekoration und Hingucker gut zu Geltung und welche Pflanzen eignen sich dazu.
Wer somit sein Fenster hübsch gestalten möchte, bekommt allein durch die geschmackvollen Fotos schon einiges als Anregungen.
Wobei man aber immer die hohen Lichtansprüche im Auge behalten sollte.
Der Vorschlag Standort Couchtisch ist da in den meisten Wohnungen eher ungeeignet.
In den weiteren Kapiteln wird erklärt wie Mann/Frau mit einfachen Mitteln sehr ansprechende Bepflanzung erreicht.
Gut finde ich auch das Beispiel, wie ein Pflanztrog selbst hergestellt werden kann, aus sogenanntem ‚Hypertufa‘ ein Gemisch aus Zement-Kokosfaser und Perlite.
Im weiteren Verlauf des Buches werden 200 Kakteen und Sukkulenten in durchgehend guten Fotos vorgestellt.
Im Schlussteil gehen die Autorinnen noch auf die diversen Pflegemaßnahmen bei Kakteen und anderen Sukkulenten ein.
Mit diesen Tipps und Hilfen wird eine gute Basis für den Umgang mit diesen Exoten gelegt.
Fazit:
Ein gutes Buch sehr schön gestaltet und nicht nur für den Anfänger geschrieben.
Gerade wer Kakteen und Sukkulenten als gestalterisches Element sieht, kommt voll auf seine Kosten.
Die 200 vorgestellten Pflanzen geben einen guten Grundstock für eine attraktive Sammlung.
Man sollte die Zusätze bei Verzehr giftig oder nur mit Kakteenhandschuhen anfassen, nur in speziellen Fällen ernst nehmen, denn wer möchte schon seine Lieblinge verzehren. Das alles sieht man als langjähriger Kakteenkultivierer dann doch nicht mehr so eng.
Auch der Preis ist günstig für dieses gelungene Buch.
Von mir gibt es 5 Sterne dafür.
Fran Bailey, Zia Allaway
200 Pflanzen: Auswählen, Pflegen, Präsentieren
Erschienen im DK Verlag
ISBN 978-3-8310-4014-8
August 2020
224 Seiten, 201 x 240 mm, fester Einband
Mit farbigen Fotos
Bezug in jedem Buchgeschäft oder über Amazon